Fightgirl ayse.indd





Filmheft
Ideen und Materialien für den Unterricht mit didaktisch-methodischen

Anregungen für die Filmbesprechung
Autor: Holger Twele
Medienpädagogischer Leitfaden: Regina Voss, Holger Twele
Ein Film von Natasha Arthy, Dänemark 2007 Filmheft FIGHTGIRL AYSE JugendKulturService gGmbH im Rahmen der SchulKinoReihe Kino ab 10 im Juni 2009.
Kino ab 10 ist ein Projekt des Kinderkinobüros,
gefördert von der Medienboard Berlin Brandenburg Regina Voss (mit Ergänzungen von Holger Twele) Katya Janho (Kinderkinobüro des JugendKulturService) Angelika Krabus-Bröckel (Kinderkinobüro) Satz und Layout: Holger TweleBildnachweis: Maxximum Film und Kunst GmbH April 2009 (Holger Twele, Kinderkinobüro des JugendKulturService) Kontakt:
Kinderkinobüro des JKS
Obentrautstr. 55
10963 Berlin
Fon: 030-2355 6251
Fax: 030-2355 6220
Schulvorstellungen buchen:
Auch nach dem Einsatz von „Fightgirl Ayse" im Rahmen von Kino ab 10
können Schulvorstellungen durchgeführt werden. Bei der Suche nach einem
geeigneten Kino hilft Ihnen gerne der Verleih des Films:
Maxximum Film und Kunst GmbHRodholz 1536163 PoppenhausenFon: 06658-918 0889Fax: 06658-918 [email protected] Filmheft FIGHTGIRL AYSE


Fightgirl Ayse (OT: Fighter)
Dänemark 2007
Natasha Arthy, Nicolai Arcel, Rasmus Heisterberg Sebastian Wintero Frithjof Toksvig, Saquib Semra Turan (Ayse), Nima Nabipour (Ali), Cyron Melville (Emil), Molly Blixt Egelind (Sofie), Behruz Banissi (Omar), Xian Gao (Shifu), Sadi Tekolioglu (Ayses Vater), Denize Karabuda (Ayses Mutter), Ertugrul Yilan (Mehmet), Özlem Saglanmak (Yasmin), Yuksel Isik (Yasmins Vater), Nevin Rasmussen (Yasmins Mutter), Mira Sarah Altshul (Fadime), Frank Thiel (Lehrer) u. a.
Produktionsleiter: Brigitte Hald, Bo EhrhardtLänge: Maxximum Film und Kunst GmbH (35 mm) Auszeichnungen: Malmö, BUFF 2008: Church of Sweden Film Prize.
Eingeladen auf ca. 20 internationale Filmfestivals, darunter die Berlinale (Generation 14plus), Kristiansand, Karlovy Vary, Amsterdam, New York, Seattle, Montreal, Rimouski, Shanghai Der Film ist fächerübergreifend in fol- genden Unterrichtsfächern und für die 7. bis 13. Jahrgangsstufe einsetzbar: • Religion/Ethik Filmgenre: Martial Arts, Geschlechter-rollen, Generationskonflikte, Konventio-nen, Tradition & Moderne, Migration, Kampfsport, Identität & Selbstfindung, Coming-of-Age, multikulturelle Gesell-schaft, Toleranz, Familie, Liebe Filmheft FIGHTGIRL AYSE



Die wichtigsten Figuren Themen und Problemstellung Filmsprachliche Eigenschaften Einsatzmöglichkeiten im Unterricht /Impulsfragen / Arbeitsblätter A 1: Der eigene Lebensweg – aber wie? 16A 2: Konfliktbewältigung im Dialog A 3: Eine Frage der Ehre? A 4: Visualisierung innerer Vorgänge A 5: Nonverbale Kommunikation und Musik A 6: Kung Fu – mehr als ein Sport A 7: Martial Arts-Filme und Vorurteile Literaturliste und Links Ayse ist 17 Jahre alt und Türkin. Zusammen mit ihren vor vielen Jahren nach Dänemark eingewanderten Eltern, dem älteren Bruder und der jüngeren Schwester lebt sie in Kopenhagen. Ayse soll später einmal wie ihr Bruder Medizin studieren, doch ihre schulischen Leistungen sind nicht sonderlich gut und sie hat Probleme, ihren Abschluss auf dem Gymnasium zu machen.
Stattdessen trainiert sie schon seit drei Jahren in einer Mädchengruppe nach der Schule Kung Fu. Von einer Mitschülerin provoziert, verliert Ayse die Beherrschung und muss das Team verlassen. Die Trainerin würdigt allerdings ihr Talent und rät ihr, es einmal in einem professionellen Team zu versuchen. Ayse könnte für Wettkämpfe ausgebildet werden, muss dort aber zusammen mit Männern trainieren und auch gegen sie kämpfen. Ayse weiß, dass sie für ein solches Team niemals die Zustimmung ihres Vaters bekommen würde. Daher belügt sie ihn und die ganze Familie und setzt ihr Training heimlich fort.
Filmheft FIGHTGIRL AYSE


Nach einigem Zögern gibt der chinesische Kung Fu-Meister Sifu Ayse eine Chance. Sein Schüler Emil soll Ayse an den Nachmittagen zusätzlichen Einzel- Der Begriff Kung Fu kommt aus dem unterricht geben, damit sie möglichst bald ihren schwarzen Gürtel bekommt, Chinesischen und meint sinngemäß „etwas durch harte Arbeit Erreichtes". Er wird im der als Voraussetzung für spätere Wettkämpfe gilt. Über den Kampfsport Westen als Bezeichnung für verschiedene kommen sich die Beiden näher und verlieben sich ineinander, auch wenn chinesische Kampfkunststile verwendet, sich Ayse ihre Gefühle zunächst nicht eingestehen kann. Als die jährlichen insbesondere die Kampfkunst der Shaolin- Meisterschaften näher rücken, stößt der türkische Kampfsporttrainer Omar zum Mönche. In der chinesischen Philosophie Team von Sifu hinzu. Omar weigert sich, gegen Ayse zu kämpfen, weil sie eine versteht man unter Kung Fu weniger eine Kampfkunst, als vielmehr ein Lebensprinzip, Frau und ebenfalls eine Türkin ist. Sein Hass gegen Ayse, die in seinen Augen bei dem das Individuum sich durch kon- eine „Schlampe" ist, weil sie zusammen mit Männern trainiert, richtet sich auch tinuierliche Arbeit an sich selbst immer weiter entwickelt und vervollkommnen kann. Darüber hinaus wird die Kampfkunst häufig Der Konflikt spitzt sich noch durch die bevorstehende Heirat von Ayses Bruder auch noch vom chinesischen Kampfsport unterschieden, der unter dem Sammelbe- Ali mit Yasmin zu, die aus einem wohlhabenden, sittenstrengen, türkischen griff Wushu bekannt ist.
Elternhaus stammt. Yasmins Bruder Mehmet ist mit Omar befreundet, der eben-falls zur Verlobungsfeier eingeladen wird. Als während der Feier Ayses heimli-ches Training auffliegt und sich Ayse obendrein mit Omar in der Küche einen Kampf liefert, platzt die Verlobung. Ayses Eltern sind von ihrer Tochter schwer In fernöstlichen Kampfkünsten wird nach enttäuscht, Ali gibt ihr die Schuld an seiner verbauten Zukunft mit der Geliebten verschiedenen Fortgeschrittenengraden oder auch Stufen unterschieden, die in und möchte ebenfalls nichts mehr mit ihr zu tun haben. Daraufhin verlässt Ayse bestimmten Attributen der Kleidung – wie ihr Elternhaus und kommt vorübergehend bei ihrer Freundin Sofie unter, die zum Beispiel der Farbe des Gürtels – zum auch in Sifus Sportteam kämpft.
Ausdruck kommen. Anfänger gelten als Schüler, Fortgeschrittene werden nach Als Ayse zur Teilnahme an der Kung Fu-Meisterschaft eingeladen wird, ent- einem mehrstufigen System klassifiziert, wobei der schwarze Gürtel den Einstieg scheidet sie sich zunächst gegen ihre Interessen und zieht wieder bei den Eltern hierzu markiert.
ein. Doch dann wird Ali von Mehmet brutal zusammengeschlagen, als dieser herausfindet, dass Yasmin bereits im vierten Monat schwanger ist. Ayse rettet ihrem Bruder durch ihr Eingreifen womöglich das Leben. Dieser schwere Vorfall stimmt Yasmins Eltern gegenüber Ali um. Während dieser erneut bei ihnen um Yasmins Hand anhält, entscheidet sich Ayse nach schwerem Ringen kurzfris-tig doch zur Teilnahme an der Meisterschaft. Dort steht sie zunächst Emil als Kampfgegner und dann Omar gegenüber, der diesmal bereit ist, gegen sie anzutreten.
Filmheft FIGHTGIRL AYSE DIE WICHTIGSTEN FIGUREN Ayse
Die 17-jährige Türkin aus Kopenhagen trainiert seit drei Jahren Kung Fu. Für
ihre Leidenschaft zu diesem Kampfsport vernachlässigt sie die Schule. In der
relativ toleranten Familie, die ihr das Training seinerzeit erlaubt hatte, fühlt sie
sich gut aufgehoben. Zu Konflikten kommt es erst, als sie das Team wechseln
muss, ihre Familie deshalb belügt und sich obendrein mit Emil anfreundet.
Emil
Wie Ayse ist auch Emil ein begeisterter Kung Fu-Anhänger. Der Kung Fu-Meister
wählt ihn aus, mit Ayse zu trainieren, damit sie baldmöglich den schwarzen
Gürtel bekommt. Beim gemeinsamen Training kommen sich die Beiden näher,
doch Emil kann zunächst nicht wirklich verstehen, was in Ayse vorgeht und
warum sie ihre Gefühle unterdrückt.
Sofie
Sie ist ebenfalls im Team der Kung Fu-Schule und wird zur besten Freundin
von Ayse, die sie aufmuntert und darin bestärkt, sich für die jährlichen Meister-
schaften anzumelden. Obwohl sie Ayse hilft und sie vorübergehend auch bei
sich wohnen lässt, versteht sie noch weniger als Emil, warum Ayse so hart für
sich und ihren Weg kämpfen muss.
Omar
Der junge Türke ist ein sehr erfahrener Kung Fu-Kämpfer und sowohl Emil als
auch Ayse kampftechnisch überlegen. Seiner türkischen Herkunft stark ver-
pflichtet, weigert er sich zunächst, gegen Ayse zu kämpfen und hält sie für eine
„Schlampe". Er kennt Ayses Bruder Ali, weil er mit Mehmet, dem Bruder von
Alis Freundin Yasmin, befreundet ist.
Mehmet
Für den eitlen und hitzköpfigen jungen Türken gehen die türkische Familien-
tradition und die Ehre seiner Familie über alles. Deswegen „bewacht" er jeden
Schritt seiner Schwester Yasmin und droht ihrem Freund und zukünftigen
Bräutigam Ali sogar mit dem Tod, als er die Familienehre durch Ayse und durch
die Schwangerschaft seiner Schwester verletzt sieht.
Sifu (Shi Fu)
Der Kung Fu-Meister betreibt eine Sportschule in Kopenhagen, die ihre Schüle-
rinnen und Schüler systematisch auf Wettkämpfe vorbereitet. Er erkennt Ayses
Talent und hilft ihr, ihre Ängste zu überwinden und sich ganz im Sinn der Kung
Fu-Philosophie weiterzuentwickeln. Ayse kann sich auf seine Unterstützung ver-
lassen.
Filmheft FIGHTGIRL AYSE THEMEN UND PROBLEMSTELLUNG „Fightgirl Ayse" ist eine allgemein gültige Geschichte über die Schwierigkeiten Natasha Arthy (Buch und Regie)
des Erwachsenwerdens und die Überwindung eigener Ängste und Unsicher- Die dänische Regisseurin, Drehbuchautorin heiten, die Jugendlichen gute Identifikationsmöglichkeiten anbietet. Zum und Produzentin wurde am 23. Mai 1969 in Gentofte geboren. Ihre ersten Filmerfah- Coming-of-Age gehört die Suche nach einem eigenen Platz im Leben und rungen machte sie zu Beginn der 1990er- in der Gesellschaft, die Auseinandersetzung mit den eigenen Wurzeln und Jahre mit einer Reihe von TV-Miniserien. mit den Eltern. Das Besondere an diesem Film ist, dass er den Reifeprozess Als Regisseurin war sie unter anderem für eines türkischstämmigen Mädchens unmittelbar mit der Kampfsportart Kung die Fernsehserie „A Boy Called Chicken" Fu in Verbindung setzt. Was auf den ersten Blick überrascht, ist nach den und die Telenovela „Penny Plain" tätig. Ihren internationalen Durchbruch hatte sie im Jahr Recherchen der Regisseurin Natasha Arthy gar nicht so ungewöhnlich. Viele 2000 mit ihrem Kinderfilm „Miracle – Ein Mädchen mit mittelöstlichem Hintergrund betreiben irgendeine Form von Engel für Dennis P.", der auch in die deut- Kampfsport. „Dieser ‘aggressive' Sport ist ein guter Kontrast zu dem Vorurteil schen Kinos kam. Mit „Old, New, Borrowed der stillen und unterdrückten Mädchen, das viele haben." (Presseheft zum and Blue" (2003) drehte sie einen Film, Film) So gesehen räumt der Film mit gängigen Vorurteilen gegenüber fremden der nach den bekannten „Dogma"-Regeln ihres Landsmannes Lars von Trier entstand. Kulturen und insbesondere türkischstämmigen Mädchen auf, die in westlich Ihr 2007 gedrehter Film „Fightgirl Ayse", geprägten Gesellschaften aufwachsen und sich mit den Traditionen der Heimat der im Original kurz „Fighter" heißt, wurde ihrer Eltern auseinander setzen müssen.
2008 auf zahlreiche internationale Festivals eingeladen und lief als Wettbewerbsbeitrag Eine türkische Familie in Dänemark
auch im Programm der Berlinale/Generation 14plus. In Malmö gewann dieser Film den Der Konflikt zwischen alten und neuen Werten, Tradition und Moderne, Heimat „Church of Sweden Film Prize".
und Fremde bleibt weder Ayse noch ihrer Familie erspart. Etwas klischeehaft findet er sich in der Familie von Yasmin und ihrem Bruder Mehmet als drama-turgischen Gegenspielern von Ayses Familie wieder, aber auch hier zeigt der Film am Ende, dass Erkenntnis und Entwicklung selbst bei extremen Hardlinern möglich sind.
Obwohl sich Ayses Eltern und ihr Bruder gegenüber Ayse distanzieren, als die Wahrheit über ihr Doppelleben ans Licht kommt, werden sie im Film insge-samt als eher tolerant und verständnisvoll dargestellt. Der Vater hat die Familie mit einfachen Arbeiten ernährt und sich als Gabelstaplerfahrer in einer Fabrik buchstäblich aufgerieben, die Mutter ihr Leben der Familie und der Erziehung der drei Kinder gewidmet. Diese sollen es später besser haben als sie selbst. Aus diesem Grund hat Ali ein Medizinstudium absolviert, wie die Eltern es auch für Ayse geplant haben. Ayses Vater ist stolz auf seine drei Kinder und ver-traut ihnen. Vielleicht ist er deshalb über Ayses Notlügen am Ende enttäuscht. Bevor er die Wahrheit über sie erfährt, stellt er sich im Wortgefecht mit den Schwiegereltern in spe noch ganz auf die Seite seiner beiden Kinder. Erst spä-ter, als die Verlobung mit Ali wieder gelöst wird, gibt er sich Ayse gegenüber unversöhnlich: „Du hast unserer Familie Schande gebracht und mit deinem Egoismus das Leben deines Bruders ruiniert. Auf uns brauchst du nicht mehr zu zählen." Indem er ihr vorwirft, Alis Leben ruiniert zu haben, wird dessen Leben und persönliches Glück zudem als wichtiger als das von Ayse erachtet.
Filmheft FIGHTGIRL AYSE Im Film wird zugleich deutlich, dass eine türkische Familie nicht isoliert und vollkommen eigenständig von den anderen in der türkischen Gemeinde leben kann. Es existiert ein System von gegenseitiger Beobachtung bis hin zur Über-wachung. Hinzu kommt, dass sich Ayses Vater durch die Heirat seines Sohnes mit Yasmin auch den eigenen sozialen Aufstieg als zukünftiger Taxifahrer erhofft. Die sozial besser gestellte Familie von Yasmin gibt insgesamt den Ton an und zum guten Ton gehört es, dass Ayse sich ganz nach der traditionellen Rolle einer türkischen unverheirateten Frau richtet. Yasmin hat diesen Ehrenkodex mit Ali zwar ebenfalls unterlaufen, doch ihr Bruder Mehmet pocht vehement auf die Einhaltung aller traditionellen sozialen Regeln, und um seine Schwester zu „rächen", greift er gegenüber Ali und seiner Schwester bedenkenlos zur Gewalt.
Rollenbilder
Ayse fühlt sich zwischen dem von ihr erwarteten Rollenverhalten und ihren
eigenen Wünschen und Bedürfnissen hin und her gerissen. Sie kann in diesem
Konflikt von niemandem Hilfe und Verständnis erwarten. Die Türken wollen
sie nicht verstehen, die Dänen können sie nicht verstehen. Die Entscheidung,
die sie für sich und ihre Zukunft trifft, muss sie ganz alleine fällen und dabei
traditionelle Rollenbilder über Bord werfen. Als sie ihrem Vater zu Beginn des
Films vorsichtig erklären möchte, dass sie das Team wechseln musste, rea-
giert dieser zunächst überhaupt nicht, weil es den kulturellen Ehrenkodex nicht
unmittelbar betrifft, dann jedoch umso energischer, als er von einem gemischt-
geschlechtlichen Team hört: „Hast du den Verstand verloren? . Schluss jetzt,
keine Widerrede. Mädchen haben nicht zu kämpfen, und schon gar nicht gegen
Jungs". Von heute an soll Schluss mit dem Kung Fu sein, Ayse lieber der Mutter
in der Küche helfen. Mit dieser aus der Sicht des Vaters nachvollziehbaren
Reaktion bleibt Ayse nichts anderes übrig, als zu lügen und ihre Handlungen
zu verheimlichen, wenn sie sich nicht selbst aufgeben und in traditionelle
Rollenbilder zurückfallen möchte. Das blaue Auge, das sich Ayse bei ihrem ers-
ten Kampf gegen Emil geholt hat, sieht der Vater ebenfalls nur als Bedrohung
gegenüber seiner eigenen Reputation nach außen, ihre Verletzung könnte ihn in
ein falsches Licht rücken. Ayses Mutter nimmt hier zwar ihre Tochter in Schutz,
bemerkt aber ebenfalls, dass sie wohl etwas verheimlicht. Den drohenden
Konflikt versucht sie zu entschärfen, indem sie wie ihr Ehemann auf traditionelle
Rollenbilder zurückgreift und Mehmet als zukünftigen Bräutigam für Ayse vor-
schlägt. Als Ayse darauf entsetzt reagiert, droht die Mutter ihr, dann eben einen
anderen Mann für sie zu finden. Das Selbstbestimmungsrecht auf einen Partner
Filmheft FIGHTGIRL AYSE nach Wunsch wird Ayse damit kategorisch abgesprochen. Drastischer formu-liert es der Vater, als er später Ayse gegenüber sagt: „Was sollen wir nur mit dir machen? Wer will denn schon so eine wie dich? Du taugst zu nichts und es sieht nicht so aus, als würde sich jemals etwas daran ändern."Wie stark solche traditionellen Rollenbilder und die damit verknüpften Wertvor-0stellungen und Erwartungshaltungen selbst noch bei Migranten der zweiten Generation wirken (können), wird anhand von Omars Verhalten deutlich, der eigentlich ein hervorragender und ernsthafter Sportler ist. Dennoch missachtet Omar die eisernen Regeln des Kung Fu-Sports, als er sich weigert, gegen Ayse anzutreten und damit seinen Ausschluss aus dem Team besiegelt. Er weigert sich nicht etwa nur, gegen Frauen zu kämpfen, für ihn ist Ayse obendrein eine „kleine Schlampe", weil sie zusammen mit Emil trainiert, der kein Türke ist. Ayse wehrt sich bis zum Schluss gegen ihre Gefühle für Emil, denn diese sind in ihrer Tradition für Mädchen nicht erlaubt. Zuerst versucht sie, die ihr von den Verwandten zugeschriebene Schuld an den Ereignissen auf sich zu nehmen, bis sie ganz zu sich selbst findet und bereit ist, für ihren eigenen Weg zu kämpfen. Am Ende bekommt sie dafür die Anerkennung des Vaters, der stumm seine Hand auf die ihre legt und sie mehrmals drückt.
Vorurteile und Toleranz
Es gibt niemanden im Film, der ganz ohne Vorurteile wäre, sogar Sifu zögert
anfangs, Ayse in sein Team aufzunehmen und hält sie dort für fehl am Platz.
Diese Vorurteile sind auf türkischer Seite weitgehend durch den kulturellen
Hintergrund, aber auch von Charakterschwächen und persönlichen Eitelkeiten
bestimmt. Der Film zeigt, warum solche Vorurteile entstehen, vermittelt aber
auch eine Chance, sie zu überwinden. Ayses Entwicklung, ihr Weg auf der
Suche nach sich selbst, ist auch deshalb so schwer, weil sie sich niemandem
wirklich anvertrauen kann und selbst ihre neuen dänischen Freunde trotz bester
Absichten sie nicht wirklich verstehen. Emil beispielsweise tappt gleich in ein
Fettnäpfchen, als er Ayse auf ihren türkischen Namen hin anspricht und meint,
er kenne nicht viele Mädchen aus diesem Kulturkreis „die zwangsverheiratet
werden oder etwas in dieser Art". Er entschuldigt sich zwar und meint, seine
Vorstellungen seien idiotisch, doch er weiß nicht, wie er solche Vorurteile völ-
lig ignorieren kann. Selbst als sich die Beiden längst nahe gekommen sind,
reden sie noch aneinander vorbei, weil sie bestimmten Dingen und Situationen
unterschiedliche Bedeutung beimessen. Das wird besonders deutlich, als Emil
sie nach dem Vorfall mit Omar in der Trainingsschule tröstet und stumm ihre
Hand ergreift. Sie streichelt sein Gesicht und meint betrübt: „Wir können nie-
mals zusammen sein . Ich dürfte dich niemals heiraten". Daraufhin muss er
lachen, denn für ihn steht die Freundschaft und nicht die Heirat im Mittelpunkt,
für Ayse hingegen wäre eine Beziehung nur durch eine Heirat legitimiert. Ähnlich
reden Sofie und ihre Freundinnen auf der Party an Ayse und ihren Konflikten als
türkischem Mädchen vorbei, indem sie die Freundschaft mit einem Jungen für
etwas Selbstverständliches halten und sie auch noch unbefangen fragen, was
sie mache, wenn sie Lust auf Sex habe.
Identitätssuche und Kampfsport
Ayse fühlt sich zu Beginn des Films in ihrer Haut nicht wohl. Ihre Ängste und
Unsicherheiten manifestieren sich in Albträumen. Den inneren Druck auf der
Suche nach sich selbst, der durch die Erwartungshaltungen und ihre türki-
schen Wurzeln noch verstärkt wird, versucht sie im Kampfsport abzureagieren.
Dieser wird zu ihrem persönlichen Ausdrucksmittel und gibt ihr das Gefühl von
Stärke und Selbstbewusstsein, ein Stück Identität. Dabei kann sie anfangs
ihre Wut nicht unter Kontrolle halten. Sie schlägt wild um sich, als sie von
einer blonden Mitschülerin provoziert wird, und muss das Mädchenteam ver-
lassen. Etwas Trost und einen Schlüssel zur Lösung ihrer Probleme findet sie
in einem Videointerview mit Bruce Lee, der offenbar zu ihrem Idol geworden
ist. In dem Interview äußert sich Lee darüber, dass Kung Fu weitaus mehr als
Filmheft FIGHTGIRL AYSE Körperbeherrschung und Technik meint, sondern vor allem, sich ehrlich selbst auszudrücken („Kung Fu means honestly expressing yourself"), mit anderen Worten, zu sich und den eigenen Gefühlen stehen zu können. Das muss Ayse erst noch lernen und dieser Lernprozess ist mühsam und schmerzhaft. Sifu und auch Emil helfen ihr auf diesem Weg.
Anfangs ist sie beim Training mit Emil sehr unsicher und unkonzentriert, so dass der Meister sie ermahnt: „Du lernst nicht Kung Fu, um zu kämpfen, du lernst Kung Fu, um dich zu disziplinieren. Sieh deinem Gegner in die Augen." Dieser Gegner ist zugleich ein Freund, womöglich ein Liebespartner. Indem sie ihm Bruce Lee
in die Augen sieht, nimmt sie Emil auch als Mensch erst wirklich wahr. Später, Der bekannte Kung Fu-Darsteller wurde mitten in Ayses Krise, schwört Sifu sein Team mit den folgenden Worten auf die am 27. November 1940 in San Francisco geboren und stand bereits im Alter von bevorstehende Meisterschaft ein: „Geist – Energie – Seele. Wer beabsichtigt, einem Jahr erstmals vor der Kamera. Es die Kunst des Kung Fu zu lernen, muss vorher im Reinen mit seinem Körper folgten unzählige kleinere Rollen unter sein. Er muss bescheiden, hilfsbereit und tolerant sein." anderem in US-Fernsehserien. Seinen legendären Ruf als Kung Fu-Darsteller erwarb er sich jedoch mit nur vier Filmen. Es begann mit dem 1971 gedrehten „Die Todesfaust des Cheng Li", in dem er sich in der Rolle eines Landjungen gegen einen kriminellen Fabrikbesitzer in der Stadt zur Wehr setzt, der zahlreiche Morde auf dem Gewissen hat. Im gleichen Jahr entstand „Todesgrüße aus Shanghai", in dem er einen Chinesen spielt, der den Tod seines Meisters an japanischen Karatekämpfern rächt. In „Die Todeskralle schlägt wieder zu" (1972) führte Bruce Lee auch selbst Regie. Er spielt darin einen äußerst gutmütigen Menschen, der in Rom einer chinesischen Restaurantbesitzerin zur Seite steht und am Ende den siebenfachen Karateweltmeister Chuck Norris besiegt. Sein letzter vollen-deter Film „Der Mann mit der Todeskralle" (1973) wurde von Hongkong koproduziert und erzählt die Geschichte eines abtrün-nigen Mönchs, der einen schwunghaften Drogen- und Mädchenhandel betreibt Auf diese Worte hin steht Ayse auf und verlässt wortlos den Trainingsraum. und von Lee zur Strecke gebracht wird. Obwohl Emil stumm den Kopf schüttelt und sie offenbar nicht versteht, ist Diese vier Filme lösten weltweit nicht ihr Verhalten konsequent, denn sie erkennt, dass sie eigentlich noch nicht im nur eine Reihe von weiteren Kung Fu- und Schwertkampffilmen aus, sondern Reinen mit sich selbst ist. Nach einem langen inneren Kampf entscheidet sie auch eine Welle von neu gegründeten sich dann aber doch, an den Meisterschaften teilzunehmen und sich damit Kampfsportschulen, die sich bis in die auch ihren Ängsten zu stellen. Sie besiegt Emil im Kampf, was in der Sprache Gegenwart fortsetzt. Lee starb vollkommen des Kung Fu auch bedeutet, ihn wirklich wahrgenommen, in seine Augen und unerwartet am 20. Juli 1973 in Hongkong sein Inneres geblickt zu haben. Zugleich betont Emil noch einmal verbal, dass er mit nur 33 Jahren.
sie wirklich mag. Am Ende des Wettbewerbs bleiben nur noch Ayse und Omar übrig, alle anderen sind ausgeschieden. Nun ist auch Omar offenbar bereit, sie als ebenbürtige Gegnerin zu akzeptieren. Ein letztes Mal instruiert Sifu sie: „Omar wird gegen dich antreten. Kung Fu kämpft man mit dem Herzen und dem Kopf. Es wird schwer werden gegen Omar, aber eines ist sehr wichtig: Glaube an dich selbst, Ayse. Und denke daran: sieh ihm in die Augen." In die-sem Kampf unterliegt sie Omar zwar nach Punkten, aber sie geht dennoch als Siegerin aus diesem Kampf hervor, weil sie sich selbst „besiegt", also zu sich selbst gefunden hat. Selbst Omar wendet sich ihr bei der Siegerehrung zu und lächelt sie an.
– 10 –
Filmheft FIGHTGIRL AYSE Der Film setzt sich aus drei fast gleich langen Teilen zu je 30 Minuten zusam- men. Der erste Teil zeigt Ayses Grundkonflikt, bis sie Emil kennen lernt und ihm Martial-Arts-Filme sind die fernöstliche körperlich nahe kommt. Im zweiten Teil ist zu sehen, wie sich ihr Konflikt, der Variante des Actionfilms, der mit artisti-schen und häufig stilisierten Darbietungen viel mit ihrer türkischen Herkunft zu tun hat, zuspitzt. Ayse trainiert weiterhin verschiedener Kampfkünste wie Kung Kung Fu, steht aber kurz davor, sich selbst und auch Emil aufzugeben. Der Fu (Wushu) oder Karate angereichert ist. dritte Teil reicht von der Qualifikation für die Meisterschaft bis zu ihrem persönli- Die populäre Filmgattung erlebte in den chen Sieg, mit dem sie zugleich ihren eigenen Weg gefunden hat. 1970er-Jahren eine erste Blüte und wurde in den 1980ern von einer Welle US-ame-rikanischer Martial Arts-Filme abgelöst. Einige dieser Filme richteten sich sogar Gleich die Exposition dieser an die Gattung des Martial Arts-Films angelehn- speziell an Kinder. Seit einigen Jahren ten Produktion führt Ayse als Hauptfigur des Films ein und charakterisiert sie erlebt der asiatische Martial Arts-Film eine mit ihrem Grundkonflikt. Zugleich sind in dieser Exposition schon alle wich- Renaissance. Einen großen Anteil daran tigen Stilelemente enthalten, mit denen der Film seine Geschichte erzählt. hatten die von Kritik und Publikum gleicher-maßen gefeierten Filme „Tiger & Dragon" Gleich zu Beginn sorgt eine Traumsequenz für die unmittelbare emotionale (2000) von Ang Lee und „Hero" (2002) von Einbindung des Publikums. Es ist Nacht, unter einer auf Pfeilern gebauten Zhang Yimou. Zugleich begannen ameri- Stadtautobahn befindet sich eine offene Garage, ein zu dieser Zeit eher unheim- kanische Actionfilme wie etwa die „Matrix"- licher Ort. Eine junge Frau, es ist Ayse, rennt die Betongänge dieser Garage Reihe (1999/2003) von Andy und Larry entlang, sie ist nach einem Schnitt auf eine Halbnaheinstellung in Untersicht Wachowski, in breitem Umfang formale und artistische Elemente des Martial Art-Films zu zu sehen und atmet schwer. Nun zeigt die Kamera sie in Frontalsicht und in kopieren und adaptieren.
Naheinstellung in mehreren aneinandergeschnittenen Szenen, eine türkische Musik ertönt. In Zeitlupe springt ein vermummter Kämpfer von oben auf die Frau zu und versperrt ihr den Weg. Eine veränderte Kameraperspektive eröff-net ihr einen Fluchtweg, es folgen schnelle Schnitte zwischen ihr und dem Verfolger, sie bleibt schließlich stehen. Kurze Einstellungen in verschiedenen Einstellungsgrößen und Perspektiven unterstreichen ihre Orientierungslosigkeit und zeigen ihr angstverzerrtes Gesicht. Sie liegt plötzlich auf dem Boden, der Kung Fu-Kämpfer springt aus der Vogelperspektive auf sie zu. Nach einem Schnitt wird der Filmtitel eingeblendet. Beim dem eben Gesehenen handelt es sich offensichtlich um einen Albtraum der jungen Frau.
– 11 –
Filmheft FIGHTGIRL AYSE Nach einem weiteren Schnitt ist zu sehen, wie eine junge Frau einen Schulflur entlang schlendert. Zuerst sieht man von ihr jedoch nur ihre untere Hälfte. Erst nach einem Schnitt und kurz vor einer Treppe dreht sie sich um, nun befindet sich die Kamera in Augenhöhe und in Naheinstellung sieht man das Gesicht einer offenbar türkischstämmigen jungen Frau. Nach dem gleichen Schema ist die nächste Szene gestaltet. In einem Labor, offenbar einem Chemiesaal in der Schule, sind zuerst nur weiß bekittelte Körper im Anschnitt zu sehen, bis die Kamera auch Ayses Kopf zeigt. Es folgen schnelle Schnitte mit unter-schiedlichen Kameraperspektiven, wobei diese einem harten Musikrhythmus folgen. Nervös streicht sich Ayse durchs Haar, nimmt ihre Schutzbrille ab, um in einem Buch besser lesen zu können, offenbar befindet sie sich im Prüfungsstress. Die nächste Szene zeigt sie in einer Turnhalle, wieder befindet sich die Kamera in Untersicht. Sie beginnt sich zu konzentrieren und Kung Fu zu üben, bückt sich, atmet schwer, wirkt nun aber zufrieden. In Großaufnahme ist zu sehen, wie sie auf die Uhr schaut. Man erwartet nun, dass sie wieder in den Chemiesaal zurückgeht, doch stattdessen ist sie nun beim Einkaufen vor einem Gemüsestand zu sehen, wieder erst nur mit ihrem Unterkörper. Mit schweren Einkaufstüten in den Händen beginnt sie im Eingangsbereich eines Wohnhauses vor einem Abfallcontainer mit einer leeren Blechdose zu kicken, es folgen Kampfsportbewegungen vor dem Container als fiktivem Gegner. Plötzlich erscheint ein Mann, offenbar ihr Vater, in der Eingangstür und fragt, ob sie ver-rückt geworden sei, sie solle lieber ihrer Mutter helfen. Der Wohnblock ist nun aus der Froschperspektive zu sehen, bevor die Kamera mit einem suchenden Schwenk auf Ayse zoomt, die im Etagenflur weiterhin Kung Fu übt. Mit diesem Montageprinzip und einer extrem subjektiven Kamera ist Ayse mit ihren Ängsten und Vorlieben treffend charakterisiert und das Publikum auf den Fortgang der Geschichte neugierig geworden.
Traumsequenzen
Die eingangs zitierte Traumsequenz, offenbar eine Art Tagtraum vor ihrem geis-
tigen Auge, wird im weiteren Verlauf des Films noch dreimal wiederholt und
variiert. Diese Tagträume dienen als Metapher für Ayses innere Verfassung und
für die einzelnen Entwicklungsschritte, die sie in Krisensituationen jeweils macht.
Der zweite Traum folgt der Szene, in der sie ihren Vater in der Fabrik besucht
und dieser sich glücklich über seine drei Kinder äußert. In diesem Traum kämpft
sie bereits gegen den Gegner, unterliegt ihm dann jedoch ebenfalls hoffnungs-
los. Den dritten Traum hat Ayse nach der Party bei Sofie, als sie auf ihre sexu-
ellen Bedürfnisse hin angesprochen wird. Die Verfolgung ist diesmal in Zeitlupe
zu sehen, es gelingt ihr sogar, dem Gegner wenigstens für einen Moment
auszuweichen, bis die Szene dann mit splitterndem Glas auf ihren Einbruch
in den Trainingsraum der Kung Fu-Schule überblendet. Die vierte Traumvision
läutet in Zeitlupe, die von fallenden Schneeflocken symbolisch überhöht wird
– in Echtzeit sind das nur wenige Sekunden – den unmittelbar bevorste-
henden Wettkampf mit Omar ein, als dieser Ayse mit schnell ausgeführten
Schlägen bereits einmal zu Boden geworfen hat. In ihrer Vision sieht sie sich
einem schwarz vermummten Gegner gegenüber. Sie blickt ihm in die Augen,
in Detailaufnahme sind zuerst seine, dann auch ihre Augenpaare zu sehen. Es
folgt ein schneller Wechsel an extremen Einstellungen, von der Vogelperspektive
bis zu Zeitlupenaufnahmen, in denen beide Kämpfenden für Augenblicke in der
Luft schweben. Knieend stößt sie ihren vermummten Gegner schließlich aus
dem Lichtkegel heraus ins Dunkle, das in eine Abblende der Szene übergeht.
Erst nach diesem symbolischen Sieg nimmt der reale Wettkampf mit Omar sei-
nen weiteren Lauf. Ayse hat mit dieser Vision mental an Sicherheit gewonnen,
kann Omar im Kampf überraschen und ihn zu Boden werfen. In der letzten
Szene des Films, die den äußeren Rahmen der Geschichte schließt, geht Ayse
wieder unter dem Brückenbauwerk entlang, doch diesmal ist es Tag und die
Kamera zeigt sie aus der Untersicht stark und selbstsicher. Übermütig Saltos
schlagend erweckt Ayse den Eindruck, zu sich gefunden zu haben.
– 12 –
Filmheft FIGHTGIRL AYSE Subjektive Kamera und Metaphern
Ayses Gefühlswelt wird nicht nur durch die Traumszenen allein deutlich, sondern
gleichermaßen durch subjektive Kameraeinstellungen und Bildkompositionen,
in denen das Wesentliche nicht auf der Dialogebene stattfindet. Als Ayse aus
dem Schulteam herausgeschmissen wird, zeigt die Kamera sie in Halbtotale
in einem abstoßend wirkenden, gekachelten Duschraum. Ayse verteidigt sich
auch gar nicht erst, sondern rotzt nur vor sich hin, während ihr gesenkter Kopf
in Großaufnahme zu sehen ist. Als sie später bei Meister Sifu vorsichtig die Tür
zum Trainingsraum öffnet, unterstreicht eine Bildtotale ihre Unsicherheit, sie
fühlt sich ziemlich allein und verlassen in diesem leeren weiten Raum. Immer
wieder zeigen Großaufnahmen im weiteren Verlauf Ayses stummes Gesicht, Gao wurde in Xian in China geboren. Mit das ihre innere Spannung vermittelt. Die subjektive Kamera wird in Verbindung sieben Jahren begann er mit Kung Fu. Nach vielen Preisen und Auszeichnungen mit dem Schnitt auch direkt für Überraschungsmomente eingesetzt. In der ers- wurde er als Trainer in die Shanxi Provinz ten Trainingsstunde mit Emil sieht man Ayse beispielsweise wütend boxend in berufen und erhielt 1984 den Titel „Trainer Nahaufnahme. Zuerst denkt man, sie würde ihre Wut gerade gegen Emil aus- des Jahres". An seine erste Filmrolle kam lassen, doch dann ist zu sehen, dass sie das Boxen an einem Ledersack übt, er eher zufällig als einfacher Stuntdarsteller, während er ihr behutsam Ratschläge erteilt.
nachdem ein Regisseur auf ihn bei einer Kampfsport-Show aufmerksam wurde. Das war der Anfang einer neuen Karriere. Er gab den Beruf eines Trainers auf und widmete sich in Folge ganz der Schauspielerei. Er wirkte in über 30 chinesischen Filmproduk-tionen mit, bevor er internationale Angebote erhielt und 1995 nach New York zog, wo er heute drei Kung Fu-Akademien leitet. Im Jahr 2000 verpflichtete ihn der Regisseur Ang Lee als Trainer für die Darsteller seines Martial Arts-Films „Tiger & Dragon". Gao übernahm zugleich eine Rolle in diesem Film.
Vieles wird in diesem Film allein über die Bilder erzählt, das macht „Fightgirl Ayse" besonders. Das Verstreichen von Zeit beispielsweise im Trainingsraum des Clubs, in dem Ayse die Nacht verbringt, wird in einer Überblendung visua-lisiert, in der sich ein Teil von ihr bereits schlafen legt, während der andere sich noch in Sitzposition befindet. Ihren inneren Kampf und ihre Schuldgefühle nach dem brutalen Überfall auf Ali zeigt der Film durch Detailaufnahmen eines zuerst laufenden und nachtropfenden Wasserhahns. Am Ende versöhnt sich Ayse mit ihrem Vater nicht durch sentimentales Geschwätz, sondern indem sie ihre Hand vorsichtig neben seine legt und dieser schließlich positiv auf diese Geste rea-giert, und das ohne Worte.
Eine Sonderform der subjektiven Kamera stellen die einzelnen Kampfsport-szenen dar, die ausnahmslos emotional stark aufgeladen wirken und von Xian Gao choreografiert wurden, der auch die Rolle von Sifu übernahm. Beim fina-len Wettkampf ist diese Spannung obligatorisch, denn schließlich muss der Dramatik eines solchen Kampfes Rechnung getragen werden, selbst wenn es nicht um Leben oder Tod geht. Nicht minder interessant sind jedoch zwei ganz anders gelagerte Kampfszenen außerhalb des sportlichen Rahmens. Etwa das spielerisch-kämpferische, neckische Konditionstraining von Ayse zusammen mit Emil in der Abenddämmerung, in dem sich Zeitlupenaufnahmen voller Harmonie und Ästhetik mit schnellen Schnitten in kurzen Intervallen ablösen. Diese Szene gibt einen ersten Vorgeschmack auf unbeschwertes Zusammensein und beiden ein Gefühl von Freiheit und Stärke. Bedrohlich dagegen wirkt die Atmosphäre in der Küchenszene bei der Verlobungsfeier von Ali und Yasmin. Die mit einer unruhigen Handkamera gefilmte Szenerie ist komplett in giftgrünes Licht getaucht. Verschiedene schnell wechselnde Einstellungsgrößen werden zusätz-lich durch kurze Zooms aufgebrochen, was die Brisanz der Szene unterstreicht. Omar meint, sie sei „billig" und nennt sie eine Hure, worauf sie wütend reagiert und sich mit Omar ein regelrechtes Gefecht mit den Lebensmitteln für das Fest liefert.
– 13 –
Filmheft FIGHTGIRL AYSE Montage
Die Kameraarbeit ist sehr eng auf die Montage abgestimmt, das wurde schon in
der Exposition und bei den Traumsequenzen deutlich. Schnelle Schnitte, meis-
tens noch intensiviert, indem bei jedem Schnitt die Einstellungsgrößen geändert
werden oder ein Zoom beziehungsweise ein minimaler Schwenk eingebaut ist,
sorgen insgesamt für erhöhte Aufmerksamkeit und Spannung. Der Einsatz einer
Handkamera, etwa wenn Ayse aufgeregt ihre Termine in der Sportschule ein-
halten möchte und schnell durch die Stadt rennt, sorgt zusätzlich für Dynamik,
Intensität und Authentizität der jeweiligen Situation. Auch die Kampfszenen im
letzten Drittel des Films gewinnen noch an Dynamik durch schnelle Schnitte,
schnellen Wechsel zwischen verschiedenen Einstellungsgrößen und wiederhol-
tem Einsatz von Zeitlupenaufnahmen bei besonders spektakulären akrobati-
schen Leistungen.
Zur finalen Spannungssteigerung wird schließlich eine Parallelmontage einge-
setzt, die alternierend Ali zeigt, wie er sich mit seinen zukünftigen Schwieger-
eltern versöhnt, und Ayse, die sich entscheidet, doch noch an den Meister-
schaften teilzunehmen. Damit wird zugleich vermittelt, dass ein großer Teil des
inneren Drucks von Ayse bereits gewichen ist, eine wichtige Voraussetzung
dafür, dass sie sich voll auf den Wettkampf konzentrieren kann.
Musik
Die Musik verstärkt die durch Kamera und Montage erzielten Effekte zusätz-
lich auf der Tonebene und hat im Film mehrere Funktionen. Zum einen dient
sie der kulturellen Referenz und sorgt akustisch dafür, dass Ayse in ihrer
türkischen Identität und Herkunft wahrgenommen wird, etwa in den ersten
Traumsequenzen oder auch bei der Verlobungsparty, bei der Mehmet als
Sänger zuerst nur aus dem Off zu hören ist, später dann direkt ins Bild kommt.
Zum anderen dient die Musik wie viele Filmmusiken auch zur Steuerung der
Emotionen, etwa wenn sie einen bedrohlichen Rhythmus annimmt, als Omar
Ayse nachläuft, ihr den Weg verstellt und sie fragt, ob ihre Familie wisse, was
sie da mache. Drittens hat die Musik auch noch die Funktion, die beiden
Kulturen, aus denen Emil und Ayse kommen, zu charakterisieren und Ayses
Annäherung an die westliche Kultur und den westlichen Musikgeschmack
akustisch zu vermitteln. Je mehr sich Ayse von ihren aus der Tradition vorge-
gebenen Zwängen lösen kann, desto weniger türkische Musik ist im Film zu
hören. Die Siegerehrung bei den Meisterschaften etwa ist mit einem optimis-
tischen Rap-Song unterlegt, und wenn sie am Ende noch einmal unter dem
Brückenbauwerk entlang geht, ist der Gesang einer Frau zu hören, der in keiner
Weise mehr mit türkischer Kultur assoziiert werden kann.
Die sogenannten Basics der Filmsprache sind wie die Buchstaben des Alphabets oder die Zahlen in der Mathematik: eine unentbehrliche Voraussetzung für das Lesen und Rechnen, aber Lesen und Rechnen kann man damit allein noch nicht.
Wie jedes Fachgebiet besitzt auch die Filmsprache ein Fachvokabular. Ein Grund-wissen hierzu vermitteln beispielsweise die in der Literaturliste angegebenen Sachbücher, die neueren Filmhefte der Bundeszentrale für politische Bildung mit ihrem filmsprachlichen Glossar oder die Website www.bender-verlag.de/lexikon – 14 –
Filmheft FIGHTGIRL AYSE EINSATZMÖGLICHKEITEN IM UNTERRICHT „Fightgirl Ayse" lässt sich im Unterricht (7. bis 13. Jahrgangsstufe) in den Fächern Deutsch, Sozialkunde, Religion/Ethik, Sport und Musik beispielsweise zu folgenden Themen und Aufgabenbereichen einsetzen: • Das Individuum in der Auseinandersetzung mit der Familie, der Gesellschaft und den kulturellen Werten • Dialogische Konfliktbewältigungsstrategien (Rollenspiele und Textanalyse)• Auseinandersetzung mit dem Begriff Ehre, seinen kulturellen Wertungen und den Grenzen der Legitimation von Gewalt (Toleranz und Vorurteile) • Visualisierung innerer Vorgänge (Einsatz und Wirkungsweise spezifisch film- sprachlicher Mitttel) • Nonverbale Kommunikation und die Rolle der Musik • Kung Fu sowohl als Kampfsportart ald auch als Lebensphilosophie• Struktur und Wirkungsweise von Martial Arts-Filmen als Alternative zu gän- gigen Debatten über die Unterschiede zwischen Unterhaltungskultur und Hochkultur Bitte beachten Sie:
Die Auseinandersetzung mit einem Film bietet neben dem anschaulichen Lernen über die im Film vermittelten Emotionen die Chance, mit den Schülerinnen und Schülern auf ganz neue und überraschende Weise ins Gespräch zu kommen. Schließlich dient die Beschäftigung mit Filmkunstwerken auch der Entwicklung von ästhetischer Bildung, die wiederum mit der Herausbildung von Werten und ethischem Vorstellungsvermögen verknüpft ist. Sie erst wird dem Verständnis eines Films als Kommunikationsmedium und Gesamtkunstwerk gerecht. Film und Thema, Inhalt und Form bilden ohnehin eine Einheit und das erfordert einen sinnlichen Zugang, der notwendigerweise mit der Wahrnehmungs- und Gefühlsebene der Schülerinnen und Schüler verbunden sein muss, ihre individu-ellen Erfahrungen und ihren Erkenntnisgewinn mit berücksichtigt, statt allein auf ein wie auch immer geartetes standardisiertes und im Nachhinein abfragbares Lernziel abzuheben.
Impulsfragen und Anregungen für den Einstieg in das Filmgespräch
• Formuliere den Inhalt von „Fightgirl Ayse" in kurzen Sätzen als Filmtipp für eine TV-Programmzeitschrift. • Wie gefällt dir der Filmtitel? Finde andere mögliche Filmtitel! • Welches Gefühl dominiert Ayse am meisten? • Was waren für dich die spannendsten und was die ergreifendsten Momente • Wie werden Ayses innere Konflikte filmisch dargestellt? • Gibt es im Film Momente, in denen du dich mit Ayse identifiziert hast? Konntest du dich auch mit Emil, Ali, Omar oder Mehmet identifizieren? – 15 –
Filmheft FIGHTGIRL AYSE Thematisch orientiertes Verständnis ARBEITSBLATT 1: DER EIGENE LEBENSWEG – ABER WIE? Das Individuum im Widerstreit mit der Familie, der Gesellschaft und den kulturellen
Werten

Der Film erzählt über die Wünsche, Träume und Vorstellungen des Einzelnen bezüglich der eige-nen Lebensplanung, die mit denen der Familie, der Gesellschaft und den kulturellen Traditionen kollidieren. Es wird der Prozess des Erwachsenwerdens beschrieben, eine Zeit, in der es heraus-zufinden gilt, was die eigenen Lebensentwürfe sind. Diese müssen gegenüber der „Außenwelt" erklärt und verteidigt werden. Oftmals werden sie, wie im Film, nur heimlich ausgelebt.
Eigene Wünsche formulieren
Versuche, Ayses Wünsche und ihre Lebensvorstellungen in klaren Sätzen auszudrücken. Beginne mit „Ich möchte.", „Ich träume von ." bzw. „Ich habe die Vorstellung, dass ." Stelle diese Aussagen den Wünschen und Vorstellungen des Vaters gegenüber. Formuliere die Aussagen des Vaters nach dem gleichen Schema.
Beispiele und Anregungen
Ayse: Ich möchte .
• mir meinen Partner selbst aussuchen • ich möchte Kung Fu trainieren• meinen Beruf selber wählen • das tun, was ich am besten kann• dass meine Familie mich anerkennt und liebt, so wie ich bin Der Vater: Ich möchte .
• dass du Ärztin wirst• dass du es einmal besser haben wirst als deine Eltern• dass du dich an unseren kulturellen Regeln orientierst• dass du meiner Familie keine Schande bereitest – 16 –
Filmheft FIGHTGIRL AYSE Thematisch orientiertes Verständnis ARBEITSBLATT 2: KONFLIKTBEWÄLTIGUNG IM DIALOG Rollenspiel:
Nicht nur in Familien mit Migrationshintergrund gibt es Konflikte zwischen den Generationen. Teilt
euch in Gruppen auf und findet Situationen, in denen es aufgrund unterschiedlicher Vorstellungen
zu Auseinandersetzungen zwischen Kindern und ihren Eltern kommt. Bindet in euer Rollenspiel
auch Geschwister, Freunde und/oder Verwandte ein. Spielt euch die Szenen (nicht länger als fünf
Minuten) gegenseitig vor. Die folgenden Stichworte sollen für Spielszenen Anregungen bieten:
• ein Schuljahr im Ausland• die erste Nacht bei der Freundin/bei dem Freund• Abitur oder doch lieber Berufsausbildung?• das dürfen die Anderen doch auch .
Textanalyse:
Lies den folgenden Filmdialog (Szene im Wohnzimmer, Ayse und ihr Vater sitzen in der Couchecke)
mit verteilten Rollen.
Ayse: Papa?Vater: Was ist?Ayse: Ich bin ziemlich gut geworden, ich mein‘ in Kung Fu. Die Trainerin meint, ich sollte den Verein wech-seln. Zu einem neuen, wo ich mehr gefordert werde. (Vater schweigt)Ayse: Da gibt es allerdings gemischte Gruppen.
Vater: Gemischte Gruppen?Ayse: Ja, Männer und Frauen trainieren und kämpfen zusammen. Nicht nur so, auf einer viel höheren Stufe als in dem Verein .
Vater: Sag mal, hast du den Verstand verloren?Ayse: Ich mach das doch nur, um mich selbst verteidigen zu können. Vater: Das sagst du mir seit drei Jahren. Inzwischen musst du doch längst gelernt haben, wie man sich selbst verteidigt. Wenn du nicht allein auf dich aufpassen kannst, muss ich das wohl tun. Immerhin bist du ein Mädchen. Was glaubst du, was Yasmins Familie dazu sagen würde? Ayse: Es wäre für mich eine Riesenchance, Papa. Vater: Es gibt für dich bloß eine Riesenchance und die heißt Ausbildung. Und ich möchte nicht, dass du die so einfach wegwirfst. Deine Zeit brauchst du zum Lernen und nicht für irgendwelche anderen Dinge. Ayse: Papa! Papa .
Vater: Schluss jetzt, keine Widerrede. Mädchen haben nicht zu kämpfen und schon gar nicht gegen Jungs. Das weißt du genau. Nenn mir ein einziges Mädchen, was so etwas tut. Was glaubst du, werden die Leute sagen, wenn sie erfahren, dass du mit Jungs trainierst? Ayse: Sei doch nicht so altmodisch!Vater: Halt den Mund!Ayse: Ich mein doch, du bist doch sonst nicht so.
Vater: Schweig! Ich hätte es dir nie erlauben dürfen.
Welche Ängste, Sorgen, Wünsche und Gedanken stehen hinter solchen oftmals aggressiv ausge-tragenen Streitgesprächen? Welche Argumente überzeugen den Anderen, welche haben für das Gegenüber keine Bedeutung? Analysiere das Gespräch zwischen Vater und Tochter hinsichtlich der nonverbalen Kommunikation!Wie sitzen die Beiden? Was geschieht mit ihren Händen? Welcher Konflikt neben dem „normalen" Generationskonflikt wird hier angesprochen? Mit welchen Argumenten begründet der Vater sein Verbot, Ayse in einem gemischten Club trainie-ren zu lassen? Wie schätzt du den Umgang mit traditionellen Werten in Ayses Familie und das Verhältnis zwi-schen Eltern und Kindern ein? – 17 –
Filmheft FIGHTGIRL AYSE Thematisch orientiertes Verständnis ARBEITSBLATT 3: EINE FRAGE DER EHRE? „Was denken die Anderen über uns?", ist eine vom Vater häufig erwähnte Sorge im Streitgespräch mit Ayse. Er möchte, dass das Bild einer traditionellen, türkischen Familie gewahrt wird. In diesem Zusammenhang fällt oft der Begriff der Ehre. Was bedeutet dieser Begriff? Lies den folgenden Text, um mehr Hintergrundwissen über den Zusammenhang zwischen Familienehre und dem weiblichen Verhalten in muslimisch tradierten Ländern zu erfahren.
Die Moralvorstellungen, also die Vorstellung, was sich für eine Frau schickt und was nicht, ist eng ver-knüpft mit einem Schlagwort, das in den Debatten in der Türkei wie auch in Deutschland immer wieder eine entscheidende Rolle spielt: die Ehre. Bei moralischen Fragen wird von einem Ehrenkodex ausgegan-gen, der die Frau, aber auch den Mann als Individuum in den Hintergrund drängt und einer allgemeinen Auffassung von der „familiären Ehre" unterordnet. Diese Ehre hat keine einheitliche Form und kann ver-schieden ausgelegt werden. Für den einen kann die Ehre bereits durch den Blick oder den Gruß gegen-über einem unbekannten Mann auf der Straße verletzt sein. Für den anderen sind es „schwerwiegende" Dinge wie der außereheliche Geschlechtsverkehr. Im Namen dieser Familienehre wird oft nicht nur die Freiheit von Frauen beschnitten, sondern auch zu Gewalt gegriffen. Meistens geht es bei dem Ehrenkodex in der einen oder anderen Form darum, die weibliche Sexualität zu kontrollieren. Die Sexualität der Frau bestimmt in traditionellen Kreisen immer noch die familiäre Ehre.
(Cem Özdemir: Die Türkei, S. 146) Nicht nur die Eltern fordern von Ayse, sich unterzuordnen. Wer verlangt noch, dass Ayse den traditionellen Gesetzen folgt? Mehmet, der Bruder von Yasmin fühlt sich besonders der Familienehre verpflichtet. In welchen Filmszenen wird das deutlich? Welchen Lebensstil verfolgt Mehmet selbst? Und wie steht es diesbezüglich mit Ayses Bruder Ali? Diskutiere die Rolle des Einzelnen im Zusammenhang mit seinen Rechten und Pflichten innerhalb der Familie.
Gemeinschaftsaufgabe: Erstellt ein Cluster zum Begriff Ehre. Notiert Schlagwörter, die euch zu dem Begriff einfallen! Bewertet nicht, was aufgeschrieben wird.
Cluster: Ein einzelnes Wort, in diesem Fall „Ehre", wird in die Mitte eines großen Blattes notiert und ein Kreis um dieses Wort gezogen. Vom Kern ausgehend werden nun Assoziationen auf-geschrieben (zum Beispiel Ehrenmord, Anstand .). Jede Assoziation wird wieder umkreist und durch einen Strich mit der vorangegangenen verbunden. Eine Bewertung oder Zensur findet nicht statt. Man kann auch immer wieder vom Kernwort neu beginnen.
Clustern ist eine Kreativitätsmethode, die unter anderem unbewusstes Wissen aktiviert.
– 18 –
Filmheft FIGHTGIRL AYSE Das „Sehen" lernen ARBEITSBLATT 4: VISUALISIERUNG INNERER VORGÄNGE In einer mehrmals wiederkehrenden und leicht variierten Szene, die zugleich die Anfangsszene ist, läuft Ayse in der Nacht unter einer Hochstraße entlang. Plötzlich wird sie von einem maskierten Kung Fu-Kämpfer verfolgt, dem sie nicht entkommen kann. Die maskierte Person überholt Ayse und es kommt zu einem Kampf, den das Mädchen zunächst verliert. Versuche, die erste Traumszene zu Beginn des Films mit eigenen Worten zu beschreiben.
Wen könnte der Maskierte/die Maskierte darstellen? Was soll diese erste Szene ausdrücken und inwiefern verändert sie sich bei den Wiederholungen?Wie oft wird diese Szene im Film variiert? Welchen Ereignissen folgen diese Wiederholungen und Variationen im Film? Inwiefern stehen sie in Beziehung zu Ayses Entwicklung? Warum ist die dritte Wiederholung für Ayse die Wichtigste? Was unterscheidet darüber hinaus die Anfangsszene deutlich von der Schlusszene, obwohl beide am gleichen Ort spielen? Die Wahl der Kameraperspektiven hat sehr viel mit der Wertung und Emotionalisierung der Handlungen im Film zu tun und setzt Schwerpunkte. Ayse ist oft in Groß- und manchmal sogar in Detailaufnahme zu sehen. An welche dieser Szenen erinnerst du dich besonders? Warum verwen-det der Film solche Groß- und Detailaufnahmen? Im schnellen Wechsel zu solchen Großaufnahmen gibt es auch Halbnah- und Naheinstellungen, in denen Ayses Körper zu sehen ist. Worin unterscheiden sich oft die Informationen, die Ayses Gesicht und die Sprache ihres Körpers vermitteln? Manchmal ist Ayse auch in der (Halb-)Totale oder sogar aus der Vogelperspektive zu sehen. Welche Szenen fallen dir hier spontan ein? Was vermitteln diese Kameraeinstellungen in den betreffenden Szenen über Ayses Gefühle? Ayse beschließt in letzter Minute, doch noch an den Meisterschaften teilzunehmen. Ihre Entscheidung und ihre ersten Kämpfe mit den Sportgegnern werden in Parallelmontage mit dem Versöhnungsgespräch ihres Bruders bei Yasmins Familie gezeigt. Wozu dient diese Parallelmontage? Wie verändert sich die vierte und letzte, nun in die Meisterschaftskämpfe integrierte Traumsequenz gegenüber den drei vorangehenden? Warum hat diese letzte Traumsequenz für Ayse eine herausragende Bedeutung? Was verändert sich daduch in ihr? Warum empfindet Asye die Niederlage gegen Omar trotzdem als Sieg? – 19 –
Filmheft FIGHTGIRL AYSE Das „Hören" lernen ARBEITSBLATT 5: NONVERBALE KOMMUNIKATION UND MUSIK Viele Informationen über Ayse und die anderen Figuren im Film werden nicht nur über die Bilder sondern gleichermaßen (und mitunter ausschließlich) über die Tonebene vermittelt. Zur Tonebene gehören die Hintergrundgeräusche (als Athmo bezeichnet), die Dialoge und die Musik. Was ist dir an der Tonebene besonders aufgefallen beziehungsweise in Erinnerung geblieben? Auch die Vermeidung von Dialogen oder Sprache kann für einen Film von großer Bedeutung sein. In „Fightgirl Ayse" gibt es gleich mehrere Szenen, in denen die Gefühlswelt der Figuren allein über die Bilder und die Athmo, teilweise unterstützt von der Musik, vermittelt werden. Welche Szenen fallen dir hierzu ein? Was sollen sie vermitteln? Wie haben sie auf dich gewirkt? Als sich Emil und Ayse näher kommen und gegenseitig mehr über ihren sozialen und kulturellen Hintergrund in Erfahrung bringen wollen, fangen beide zu stammeln an. Worum geht es in diesen beiden Szenen und wie gelingt es ihnen, die Situation zu entschärfen? Warum versteht man Ayse auch ohne Worte und warum sprechen Ali und Mehmet ihre Meinungen deutlich aus? Warum äußert sich der Kung Fu-Meister Sifu nur selten verbal? Wie kommt es, dass er so wenige Worte benutzt und dennoch klar wird, was er von Ayse, Emil und Omar denkt und was ihm an Kung Fu und seinem Beruf so wichtig ist? Ist dir aufgefallen, dass Ayse in besonderer Weise auch akustisch in ihren inneren und äußeren Kämpfen dargestellt wird? Versuche zu beschreiben, was du gehört hast.
Einmal im Film ist das Geräusch splitternden Glases zu hören. Was vermittelt dieses Geräusch, ohne dass es im Bild zu sehen ist? Und was hat dieses Geräusch mit Ayses Befindlichkeiten zu tun? Unüberhörbar ist der häufige Einsatz von Filmmusik, teilweise sogar als Realmusik in der Szene, in der Mehmet bei der Verlobungsfeier singt. Was ist dir an der Musik insgesamt aufgefallen.
Im Film ist mehrfach türkische Musik zu hören, ansatzweise auch kulturell konnotierte Rai-Musik, aber auch verschiedene Formen von Pop-Musik. die mit Ayses kulturellem Hintergrund nichts zu tun haben. Inwiefern verrät der jeweilige Musikstil auch etwas über Ayses Konflikte und ihre Entwicklung? – 20 –
Filmheft FIGHTGIRL AYSE ARBEITSBLATT 6: KUNG FU – MEHR ALS EIN SPORT Der Film „Fightgirl Ayse" bedient sich der Filmgattung des Martial Art-Films, einem Subgenre des Actionfilms. Beeindruckend sind die kunstvollen Kampfszenen mit dem persönlichen Reifeprozess der Protagonistin verknüpft. Die starken Gefühle der weiblichen Heldin werden mittels der Choreo-grafie dieser Kampfszenen unterstrichen. Zugleich bietet der asiatische Kampfsport Ayse die Möglichkeit, ihre Wut und inneren Konflikte zu kanalisieren.
Warum haben Sie ausgerechnet den Kampftsport als Ayses Leidenschaft gewählt?„Bei meinen Recherchen habe ich festgestellt, dass überraschend viele Mädchen mit mittelöst-lichem Hintergrund irgendeine Form von Kampfsport betreiben. Das war etwas, was ich sehr interessant fand. Dieser aggressive Sport ist ein guter Kontrast zu dem Vorurteil der stillen und unterdrückten Mädchen, das viele haben. Und ich dachte, dass dieses Element sehr symbo-lisch im Film eingesetzt werden könnte." (Regisseurin Natasha Arthy im Presseheft zum Film) Warum wird in dem Film mit dem Kampfsport Kung Fu ein weiteres Element aus einem dritten Kulturkreis (neben dem dänischen/westeuropäischen und dem türkischen) eingesetzt? Lies dazu das Interview mit der Regisseurin.
„To me, okay, to me automatically martial art means honestly expressing yourself. It is easy for me to put on a show to . I can show you some really fancy movement. But to express oneself honestly, not lying to myself, and to express myself honestly, that, my friend is very hard to do."(Bruce Lee in einem TV-Interview) „Du lernst nicht Kung Fu, um zu kämpfen, du lernst Kung Fu, um dich zu disziplinieren. Sieh deinem Gegner in die Augen. Geist – Energie – Seele. Wer beabsichtigt, die Kunst des Kung Fu zu lernen, muss vorher im Reinen mit seinem Körper sein. Er muss bescheiden, hilfsbereit und tolerant sein." (Sifu im Film zu Ayse beziehungsweise dem ganzen Team) Warum folgt der Interviewausschnitt mit Bruce Lee in der Szenenabfolge unmittelbar Ayses Streitgespräch mit dem Vater? Was sagen Bruce Lee im gezeigten Interview und Sifu gegenüber Ayse über die Bedeutung von Kung Fu? Inwiefern haben diese Aussagen auch unmittelbar mit der Entwicklung von Ayse zu tun? Emil und Ayse laufen durch die Straßen und Hinterhöfe Kopenhagens, sie springen über Mauern, balancieren über Dächer. Was passiert in dieser Szene mit den Beiden und wie vermittelt der Film ihre Emotionen? – 21 –
Filmheft FIGHTGIRL AYSE ARBEITSBLATT 7: MARTIAL ARTS-FILME UND VORURTEILE Was ist ein Martial Arts-Film? Worin unterscheidet er sich deutlich von einem Actionfilm? Wo gibt es Überschneidungen? Welche typischen Elemente eines Martial Arts-Films finden sich auch in „Fightgirl Ayse"? Wie stellt der Film die Kampfszenen filmisch dar? Wodurch entstehen Dynamik und Spannung?Was unterscheidet die im Film dargestellten Szenen von realen Wettkampfszenen, die du schon im Fernsehen oder vielleicht sogar vor Ort bei einem Sportereignis gesehen hast? Hast du schon andere Filme dieser Gattung beziehungsweise dieses Subgenres gesehen?Waren diese Filme „besser" oder „schlechter" als „Fightgirl Ayse"? Begründe deine Meinung anhand von konkreten Vergleichen und benennbaren Kriterien.
Was fasziniert dich an solchen Filmen? Gibt es auch Elemente, die auf dich (oder andere) abschreckend wirken? Was bedeutet es für dich, wenn man in dieser Kampfsportart unter Umständen gegen persönliche Feinde oder seinen besten Freund / seine beste Freundin antreten muss? Vergleiche „Fightgirl Ayse" mit dem mehrfach Oscar-gekrönten Film „Tiger & Dragon" von Ang Lee.
– 22 –
Filmheft FIGHTGIRL AYSE Boose, Thorsten: Der deutsche Jackie Chan Filmführer, Shaker Media 2008 Carradine, David: Spirit of Shaolin: Eine Kung Fu Philosophie, Books on Demand, 2006 Goodman, Fay: Das große Buch vom Kampfsport: Alle Techniken Schritt für Schritt: Taekwon-do, Karate, Aikido, Jiu-Jitsu, Judo, Kung Fu, Tai Chi, Kendo, Iaido, Shinto Ryu, Premio Verlag 2006 Kronmüller, Christian: Shaolin Quan Kung Fu: Die Einheit von Körper und Geist, Books on Demand GmbH, 2005 Salzman, Mark: Eisen und Seide. Begegnungen mit China, 1995 Schulz, Jan: Kinder Kung-Fu: Vom Körperkonzept zum Selbstkonzept, Books on Demand 2008 Tegner, Bruce: Kung-Fu und Tai-Chi. Grundlagen, Bewegungsabläufe, Körperschule, Falken Verlag 1995 Fromm, Rainer: Wo Mädchen wenig wert sind. Deutsche Filmdokumentation, 30 Min., Lehrprogramm, Matthias Film, Stuttgart 2009 Gestring, Norbert / Janssen, Andrea / Polat, Ayca: Prozesse der Integration und Ausgrenzung: Türkische Migranten der zweiten Generation, VS-Verlag 2006 Khaskeia, Muhammad: Transformation der Identität zwischen den Generationen: Türkische Migranten der ersten und zweiten Generation in der Bundesrepublik Deutschland, Grin Verlag 2008 Der Autor
Özdemir, Cem: „Deutsch oder nicht sein?", Verlag Lübbe 2002 Holger Twele, geboren 1953 in Bayreuth. Özdemir, Cem: Die Türkei: Politik, Religion, Kultur, Beltz Verlag 2008 Studium der Literatur- und Theaterwissen-schaften, Psychologie und Philosophie in Erlangen; M.A. 1980. Seitdem freie Payandeh, Mitra: Emanzipation trotz Patriarchat? Türkische Frauen des Mitarbeit im Bereich Film bei Zeitungen Bildungsmilieus berichten über ihr Leben. Eine qualitative Fallstudie, Tectum und vor allem Fachzeitschriften. In den 1980er-Jahren tätig in der kommunalen Filmarbeit in Nürnberg und an diversen Volkshochschulen. 1986-1997 organisato-rische und künstlerische Mitarbeit bei ver- schiedenen Filmfestivals. 1991-2007 freier Filmdozent der Bundeszentrale für politi- sche Bildung/bpb und ab 2001 auch des Artikel: Mit Fäusten und Füßen – Klassiker des Kung-Fu-Kinos Instituts für Kino und Filmkultur e.V. (IKF) mit zahlreichen Kinoseminaren und medienpä-dagogischen Fortbildungsveranstaltungen. Freiberuflicher Redakteur und Produzent der Druckbeilage „Kinofenster" (5-96-6/00) beziehungsweise nachfolgend bis 4/07 des Online-Dienstes kinofenster.de.
Redaktionelle Mitarbeit und Layouts unter anderem bei Filmbüchern des BJF sowie für etwa 150 Filmhefte der bpb und des IKF, einige auch als Autor. Als freier Filmpublizist ständige Mitarbeit an weite-ren Fachpublikationen und Filmwebsites, vorzugsweise aus dem Kinder- und Jugend-filmbereich.
– 23 –
Filmheft FIGHTGIRL AYSE – 24 –
Filmheft FIGHTGIRL AYSE

Source: http://spielboden.at/programmschienen-projekte/film/spielboden-kino-fur-schulen/fightgirl_ayse.pdf

bio.bris.ac.uk

J Comp Physiol B (2004) 174: 223–236DOI 10.1007/s00360-003-0405-1 A. R. Cooper Æ S. Morris Haemoglobin function and respiratory status of the PortJackson shark, Heterodontus portusjacksoni, in responseto lowered salinity Accepted: 20 October 2003 / Published online: 8 January 2004 Springer-Verlag 2004 Abstract Haemoglobin function and respiratory status Keywords Respiration Æ Haemoglobin Æ Shark Æ